Wochenplanung in 3 Schritten
Es ist Sonntag und es wird Zeit, den Planersonntag wieder zu aktivieren!
In den vergangenen Monaten hab ich das eher schleifen lassen und das hat sich bemerkbar gemacht. Ich war weniger strukturiert und konnte dadurch auch schlechter nachvollziehen, was in der kommenden Woche alles auf mich zukommt.
—
Aus diesem Grund stelle ich dir hier nachvollziehbar meine Routine am Sonntag vor, die gleichzeitig eine Erinnerung an mich selbst ist, wieder sorgfältiger zu planen.
Am Ende muss nicht alles präzise nach Plan laufen, aber es gibt mir ein Gefühl von Sicherheit, wenn ich so detailliert plane.
Hier findest du die kurze Zusammenfassung meiner Routine:
1️⃣ Wochenreflexion im Bullet Journal
Zuerst einmal analysiere ich meine vergangene Woche. Was lief gut, was war nicht so toll und was möchte ich gerne verbessern? Wichtige Ereignisse schreibe ich noch einmal ausführlicher auf und reflektiere dabei.
2️⃣ Termine prüfen
Viele Termine stehen bestimmt schon vorher im Kalender. Mir hilft es trotzdem, mich darüber nochmal abzusichern, was nun wirklich ansteht. Damit kann ich auch gleichzeitig meine Aufgaben drumherum in Zeitblöcken planen.
3️⃣ Essen planen
Das ist mir immer noch wichtig, weil ich so beim Einkauf nur das Nötigste mitnehme. Ich schreibe mir dafür Gerichte raus, die wir essen wollen und erstelle daraus die Einkaufsliste.
Das ist meine Planung für den Sonntag und die kommende Woche. Was würdest du noch hinzufügen? Schreib deine Routine in die Kommentare.
💡 Mein strahlender Tipp für dich
Die Wochenplanung darf dich entlasten und dich auf die kommende Woche vorbereiten. Nimm dir also nicht zu viel vor beim Planen und halte dir genug Freiraum, wenn sich etwas ändert im Alltag.
Nun wünsche ich dir eine angenehme Zeit und wir lesen uns in der nächsten Post wieder.
Dein Glühhirn, Antje 💡🧠